Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops der Museen der Kunstsammlungen Chemnitz
Die Kunstsammlungen Chemnitz, zu denen folgende Museen gehören: Kunstsammlungen am Theaterplatz, Museum Gunzenhauser, Schloßbergmuseum, Burg Rabenstein, Henry van de Velde Museum in der Villa Esche und Karl Schmidt-Rottluff Haus, sind eine rechtsfähige Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts der Stadt Chemnitz. Die Museen werden durch die Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz, Dr. Florence Thurmes, vertreten.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen von Lieferungen und Dienstleistungen, die über den Online-Shop der Museen der Kunstsammlungen Chemnitz getätigt werden. Abweichende Geschäftsbedingungen werden nur anerkannt, wenn die Kunstsammlungen Chemnitz/ Stadt Chemnitz ihnen vor Abschluss des Vertrages schriftlich zugestimmt haben. Die jeweils gültigen AGB zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden sind maßgeblich. Vertragspartner bei Bestellungen über den Online-Shop sind die Kunstsammlungen Chemnitz/ die Stadt Chemnitz.
Die Eintrittskarten werden ausschließlich an Endkunden verkauft. Ein Anspruch auf die im Ticket vorgesehene Leistung besteht nicht, wenn das Ticket über einen Dritten gekauft wurde. Die Kunstsammlungen Chemnitz/ Stadt Chemnitz behalten sich das Recht vor, die Anzahl der Tickets pro Kunde zu begrenzen. Ein Zwischenverkauf ist nicht gestattet.
2. Zustandekommen des Vertragsschlusses
Durch die Bestellung oder den Kauf von Eintrittskarten im Online-Shop wird ein Vertrag ausschließlich zwischen dem Kunden und den Kunstsammlungen Chemnitz/ Stadt Chemnitz abgeschlossen. Im Ticket-Shop kann der Kunde Eintrittskarten für den Ausstellungsbereich eines Museums für ein bestimmtes Datum und einen bestimmten Zeitraum erwerben. Der Kunde wird zur Auswahl eines Zeitraums/Datums sowie einer oder mehrerer Kartenkategorien eingeladen und gibt durch das Hinzufügen der Tickets in den Warenkorb und die Eingabe seiner persönlichen und Zahlungsdaten sowie durch das Bestätigen des Buttons „KOSTENPFLICHTIG BESTELLEN“ ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Der Bestellvorgang kann jederzeit bis zum Absenden der Bestellung geändert oder abgebrochen werden. Eine Bestellung kann nur abgeschickt werden, wenn der Kunde die Kästchen „Ja, ich habe die AGB gelesen und erkläre mich damit einverstanden“ sowie „Ja, ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und erkläre mich damit einverstanden“ angekreuzt hat.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde eine schriftliche Auftragsbestätigung von den Kunstsammlungen Chemnitz/ Stadt Chemnitz erhält. Diese kann auch elektronisch an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden. Alternativ kommt der Vertrag zustande, wenn dem Kunden die Rechnung übermittelt oder das Ticket geliefert wird. Eine Änderung der Ticketkategorie, des Besuchstags, der Besuchszeit oder der Besuchsdauer ist nicht möglich.
3. Widerruf
Für den Verkauf von Eintrittskarten mit festgelegtem Gültigkeitsdatum oder festgelegtem Zeitraum gilt kein Widerrufs-, Umtausch- oder Rückgaberecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB i.V.m. § 355 BGB. Eine Bestellung solcher Tickets ist nach der Bestätigung durch die Kunstsammlungen Chemnitz/ Stadt Chemnitz verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Rückerstattungen, auch bei höherer Gewalt oder aufgrund von persönlichen Umständen des Kunden, sind nicht möglich.
4. Preise
Die Eintrittspreise für die Museen der Kunstsammlungen Chemnitz/ Stadt Chemnitz sind gemäß § 4 Nr. 20a Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit. Der Gesamtpreis der Bestellung ist nach Vertragsschluss zur Zahlung fällig. Nachweise für Ermäßigungen sind dem Museumspersonal zusammen mit einem gültigen Personaldokument vorzulegen. Wird ein solcher Nachweis nicht erbracht, können die Kunstsammlungen Chemnitz/ Stadt Chemnitz die Differenz zum Normalpreis verlangen oder das Ticket ohne Erstattung einziehen und den Zutritt verweigern.
5. Produkte
Im Ticket-Shop können Eintrittskarten für ein Museum für ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum erworben werden. Nach Ablauf des gebuchten Zeitfensters behalten sich die Kunstsammlungen Chemnitz/ Stadt Chemnitz das Recht vor, den Besucher bei Überfüllung aufzufordern, den Ausstellungsbereich zu verlassen. Der Zutritt für Kinder unter 14 Jahren ist nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, zur gebuchten Zeit am Eingang des Museums zu erscheinen. Bei Verspätung besteht kein Anspruch auf Einlass, Umbuchung oder Rückerstattung.
Der Ticket-Shop bietet ausschließlich den kostenlosen Print@Home-Versand als PDF-Dokument an, das an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Sollte das Ticket innerhalb von 24 Stunden nach Buchung nicht zugestellt werden oder sollte es Probleme beim Ausdruck geben, ist der Kunde verpflichtet, dies umgehend den Kunstsammlungen Chemnitz/ Stadt Chemnitz mitzuteilen. Wird diese Mitteilung versäumt, sind Ansprüche aufgrund eines Ticketverlusts ausgeschlossen. Der Kunde darf das Ticket nicht reproduzieren, vervielfältigen oder verändern. Eine unbefugt vervielfältigte oder weiterverkaufte Eintrittskarte berechtigt nicht zum Eintritt ins Museum. Der Barcode auf der Eintrittskarte ist nur einmal gültig und wird vor Ort elektronisch entwertet.
Alternativ kann das Ticket auch auf einem Smartphone verwendet werden, sofern es technisch funktioniert und lesbar ist.
6. Zahlung
Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert: Kreditkarte (VISA und MasterCard) sowie PayPal. Der Kunde übermittelt mit der Bestellung seine Kreditkartendaten. Nach der Legitimation des Kunden als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion durch das Kreditkartenunternehmen durchgeführt.
7. Haftung
Die Kunstsammlungen Chemnitz/ Stadt Chemnitz haften nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit ihrer Mitarbeiter, Beauftragten oder des Besucherservice verursacht wurden. Die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt. Für Unterbrechungen oder Fehler im Online-Shop oder auf der Website übernehmen die Kunstsammlungen Chemnitz/ Stadt Chemnitz keine Haftung.
8. Datenschutz
Es gilt die Datenschutzerklärung des Online-Shops in der jeweils aktuellen Fassung.
9. Schlussklausel
Der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB ist Chemnitz. Es gilt deutsches Recht. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Die englische Übersetzung dieser AGB dient lediglich der Information und ist nicht Vertragsbestandteil.
Diese AGB treten in Kraft, ab Veröffentlichung des Online-Shops.